1. Einleitende Bestimmungen

  1. Der Online-Shop Tur Wear, verfügbar unter der Internetadresse turwear.eu, wird betrieben von Serhii Shyrokostup „TURWEAR”

REGON: 542178296, NIP: 5214124328

ul. Pory 57/74, 02-757 Warschau, Polen

(PKD 47.91.Z) Vermittlung im nicht spezialisierten Einzelhandel
(PKD 47.71.Z) Einzelhandel mit Bekleidung
(PKD 46.42.Z) Großhandel mit Bekleidung und Schuhen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich an Verbraucher und legen die Regeln und Verfahren für den Abschluss eines Fernabsatzvertrages mit dem Verbraucher über den Shop fest.

2. Definitionen

  1. Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag im Rahmen des Shops abschließt, dessen Gegenstand nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
  2. VerkäuferSerhii Shyrokostup „TURWEAR”
    REGON: 542178296, NIP: 5214124328
    ul. Pory 57/74, 02-757 Warschau, Polen
    (PKD 47.91.Z) Vermittlung im nicht spezialisierten Einzelhandel
    (PKD 47.71.Z) Einzelhandel mit Bekleidung
    (PKD 46.42.Z) Großhandel mit Bekleidung und Schuhen
  3. Kunde – jede Person oder Organisation, die Einkäufe über den Shop tätigt.
  4. Unternehmer – eine natürliche Person, juristische Person oder Organisationseinheit ohne eigene Rechtspersönlichkeit, der ein gesondertes Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht und die im eigenen Namen eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, die den Shop nutzt.
  5. Shop – der vom Verkäufer unter der Internetadresse turwear.eu betriebene Online-Shop.
  6. Fernabsatzvertrag – ein Vertrag, der mit dem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems zum Abschluss von Fernabsatzverträgen (im Rahmen des Shops) abgeschlossen wird, ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien, unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis einschließlich zum Vertragsabschluss.
  7. AGB – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops.
  8. Bestellung – die vom Kunden über das Bestellformular abgegebene Willenserklärung, die unmittelbar auf den Abschluss eines Kaufvertrags über ein oder mehrere Produkte mit dem Verkäufer abzielt.
  9. Konto – das Kundenkonto im Shop, in dem die vom Kunden angegebenen Daten sowie Informationen über von ihm getätigte Bestellungen im Shop gespeichert werden.
  10. Registrierungsformular – Formular im Shop, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht.
  11. Bestellformular – interaktives Formular im Shop, das die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb sowie Festlegung der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich Liefer- und Zahlungsart.
  12. Warenkorb – Softwareelement des Shops, in dem die vom Kunden ausgewählten Produkte zum Kauf angezeigt werden, sowie die Möglichkeit besteht, die Bestelldaten zu bestimmen und zu ändern, insbesondere die Produktanzahl.
  13. Produkt – eine im Shop verfügbare bewegliche Sache/Dienstleistung, die Gegenstand des Kaufvertrags zwischen Kunde und Verkäufer ist.
  14. Kaufvertrag – ein Kaufvertrag über ein Produkt, der zwischen Kunde und Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen oder abgeschlossen wird. Unter Kaufvertrag versteht man auch – je nach Art des Produkts – einen Dienstleistungsvertrag oder Werkvertrag.

3. Technische Anforderungen

Technische Anforderungen, die für die Nutzung des Shops durch den Nutzer erforderlich sind:

1) ein Gerät mit Zugang zum Internet, ausgestattet mit einem funktionsfähigen Betriebssystem, z. B. Linux oder Windows,

2) Installation auf dem Gerät der jeweils neuesten, aktuellen Version eines Webbrowsers, der den Zugriff auf Internetressourcen ermöglicht und Cookies akzeptiert, z. B. Internet Explorer, Opera, Mozilla Firefox, Safari, Google Chrome oder eine andere kompatible, sowie über beliebige Arten von Internetverbindungen mit einer Bandbreite von mindestens 700 kbit/s.

Minimale technische Anforderungen für die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienste durch TOYA S.A. sind:

  • Internetverbindung: 1 Mbit/sec
  • Bevorzugter Browser: Firefox/Chrome
  • Browser-Plugins: Java/Flash
  • Cookies: Ja
  • Javascript: Ja
  • Prozessor: 1 GHz
  • RAM: 256 MB
  • Grafik: 1024 x 640
  • Soundkarte: Nein
  • Bevorzugtes Betriebssystem: MS Windows

Komfortable technische Anforderungen für die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienste durch TOYA S.A. sind:

  • Internetverbindung: 6 Mbit/sec
  • Bevorzugter Browser: Firefox
  • Browser-Plugins: Java/Flash
  • Cookies: Ja
  • Javascript: Ja
  • Prozessor: 2 GHz
  • RAM: 1000 MB
  • Grafik: 1024 x 640
  • Soundkarte: Nein
  • Bevorzugtes Betriebssystem: MS Windows/MAC OS

4. Kontakt mit dem Shop

1. Anschrift des Verkäufers: ul. Pory 57/74, 02-757 Warschau

2. E-Mail-Adresse des Verkäufers: turwear.sales@gmail.com

3. Telefonnummer des Verkäufers: +48 788 796 323

4. Der Kunde kann den Verkäufer über die angegebenen Adressen und Telefonnummern kontaktieren.

5. Der Kunde kann den Verkäufer telefonisch zu folgenden Zeiten erreichen:

Montag – Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr

5. Allgemeine Informationen

  1. Der Verkäufer übernimmt im größtmöglichen, gesetzlich zulässigen Umfang keine Haftung für Störungen einschließlich Unterbrechungen im Betrieb des Shops, die durch höhere Gewalt, unzulässige Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
  2. Das Durchsuchen des Sortiments des Shops erfordert kein Konto. Die Aufgabe von Bestellungen durch den Kunden für im Sortiment des Shops befindliche Produkte ist entweder nach Erstellung eines Kontos gemäß den Bestimmungen von §6 der AGB oder durch Angabe der notwendigen personenbezogenen und Adressdaten möglich, die die Abwicklung einer Bestellung ohne Konto ermöglichen.
  3. Die im Shop angegebenen Preise sind in polnischen Złoty (PLN) angegeben und Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer).

6. Erstellung eines Kontos im Shop

  1. Um ein Konto im Shop zu erstellen, muss das Registrierungsformular ausgefüllt werden. Folgende Angaben sind erforderlich: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passwort, Passwortbestätigung.
  2. Die Erstellung eines Kontos im Shop ist kostenlos.
  3. Die Anmeldung beim Konto erfolgt durch Eingabe des im Registrierungsformular festgelegten Logins und Passworts.
  4. Der Kunde hat die Möglichkeit, sein Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne zusätzliche Kosten zu löschen, indem er eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer sendet, insbesondere per E-Mail oder schriftlich an die in §4 angegebenen Adressen.

7. Bestellregeln

Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde:

  1. sich im Shop anmelden (optional);
  2. ein Produkt auswählen, das Gegenstand der Bestellung ist, und dann auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klicken;
  3. sich anmelden oder die Möglichkeit nutzen, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben;
  4. wenn die Möglichkeit gewählt wurde, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben – das Bestellformular ausfüllen, indem die Daten des Empfängers der Bestellung und die Adresse, an die das Produkt geliefert werden soll, eingegeben werden, die Versandart (Art der Lieferung des Produkts) auswählen, Rechnungsdaten eingeben, wenn diese von den Daten des Empfängers der Bestellung abweichen;
  5. auf die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ klicken und die Bestellung bestätigen, indem der in der E-Mail enthaltene Link angeklickt wird;
  6. eine der verfügbaren Zahlungsmethoden wählen und je nach Zahlungsmethode die Bestellung innerhalb der angegebenen Frist bezahlen, vorbehaltlich §8 Abs. 3.

8. Liefer- und Zahlungsmethoden

  1. Der Kunde kann die folgenden Liefer- oder Abholmöglichkeiten für das bestellte Produkt nutzen:
  2. Postsendung, Nachnahmesendung – DPD,
  3. Kuriersendung, Nachnahmesendung – DPD.

Lieferzeit: 5–7 Werktage ab Versanddatum des Pakets.

  • Der Kunde kann die folgenden Zahlungsmethoden nutzen:
  • Zahlung bei Lieferung,
  • Nachnahmezahlung,
  • Zahlung per Überweisung auf das Konto des Verkäufers,
  • Elektronische Zahlungen,
  • Zahlung per Kreditkarte.
  • Detaillierte Informationen zu Liefermethoden und akzeptierten Zahlungsmethoden sind auf den Seiten des Shops zu finden.

9. Erfüllung des Kaufvertrags

  1. Der Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt, nachdem der Kunde über das Bestellformular im Online-Shop eine Bestellung aufgegeben hat, gemäß §7 der AGB.
  2. Nach Aufgabe einer Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail des Verkäufers an den Kunden an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden, die mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Sobald der Kunde die vorgenannte E-Mail erhält, kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
  3. Der Verkäufer verpflichtet sich, den Lieferprozess der Bestellung an die vom Kunden angegebene Adresse spätestens innerhalb von 2 Tagen nach Aufgabe der Bestellung einzuleiten.
  4. Die Ware gilt als bestellt ab dem Zeitpunkt der erfolgreichen Aufgabe der Bestellung auf der Website, wenn die Zahlung bei Lieferung erfolgt, oder ab dem Zeitpunkt der tatsächlichen und erfolgreichen Zahlung für die bestellten Waren über das Online-Zahlungsmodul.
  5. Der Dienstleistungsempfänger kann jederzeit auf den Erhalt von Angeboten verzichten oder seine Einstellungen über die Website oder den direkten Kontakt per E-Mail oder Telefon ändern.
  6. Im Falle der Wahl durch den Kunden:
    1. Zahlung per Überweisung, elektronische Zahlungen oder Kreditkartenzahlung – ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 1 Tag ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags zu leisten, andernfalls wird die Bestellung storniert.
    2. Zahlung per Nachnahme bei Erhalt der Sendung – ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung bei Erhalt der Sendung zu leisten.
    3. Barzahlung bei persönlicher Abholung – ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung bei Abholung innerhalb von 1 Tag nach Erhalt der Benachrichtigung über die Abholbereitschaft zu leisten.
  7. Die Lieferung von Produkten erfolgt ausschließlich auf dem Gebiet Polens.

10. Widerrufsrecht

  1. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.
  2. Die Frist gemäß Abs. 1 beginnt mit der Lieferung des Produkts an den Verbraucher oder an eine von ihm benannte, vom Beförderer verschiedene Person.
  3. Bei einem Vertrag, der mehrere Produkte umfasst, die separat, in Partien oder in Teilen geliefert werden, beginnt die in Abs. 1 genannte Frist mit der Lieferung des letzten Produkts, der letzten Partie oder des letzten Teils.
  4. Bei einem Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Produkten über einen bestimmten Zeitraum (Abonnement) vorsieht, beginnt die in Abs. 1 genannte Frist mit der Besitzergreifung des ersten Produkts.
  5. Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag abgibt. Zur Wahrung der Frist für den Rücktritt vom Vertrag genügt es, wenn der Verbraucher die Erklärung vor Ablauf dieser Frist absendet.
  6. Die Erklärung kann per Post, telefonisch oder elektronisch durch Zusendung einer Erklärung an die E-Mail-Adresse des Verkäufers oder durch Abgabe einer Erklärung auf der Website des Verkäufers abgegeben werden – die Kontaktdaten des Verkäufers sind in §4 angegeben. Die Erklärung kann auch mit dem Formular erfolgen, dessen Muster Anhang Nr. 1 dieser AGB sowie Anhang zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Verbraucherrechte darstellt, dies ist jedoch nicht verpflichtend.

11. Reklamationen und Garantie

  1. Reklamationen können eingereicht werden bezüglich: mangelhafter Qualität der Ware, Abweichungen von Farbe und Schnitt gemäß den Fotos auf der Website, Funktionsfehlern, Stoffmängeln, Schneiderfehlern, Lieferterminen.
  2. Die Reklamation muss schriftlich erfolgen, andernfalls ist sie ungültig.
  3. Eine Reklamation kann innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum eingereicht werden, an dem die Bestellung hätte geliefert werden sollen.
  4. Eine Reklamation wegen Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßer Erfüllung der Dienstleistung muss insbesondere deren Gegenstand und die Umstände, die die Reklamation rechtfertigen, enthalten.
  5. Der Verkäufer prüft die Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach deren Einreichung.
  6. Bei Nichteinhaltung des Reklamationsverfahrens kann die Reklamation abgelehnt werden.
  7. Adresse für die Einreichung von Reklamationen per Post: ul. Pory 57/74, 02-757 Warschau, Adresse für elektronische Reklamationen: turwear.sales@gmail.com

12. Reklamationen im Bereich der elektronisch erbrachten Dienstleistungen

  • Der Betreiber des Online-Shops ergreift Maßnahmen, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops im Rahmen des aktuellen technischen Wissens sicherzustellen, und verpflichtet sich, innerhalb einer angemessenen Frist alle von Kunden gemeldeten Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.
  • Der Kunde ist verpflichtet, den Betreiber unverzüglich über alle Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen im Betrieb des Online-Shops zu informieren.
  • Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Shops können vom Kunden schriftlich an die Adresse: ul. Pory 57/74, 02-757 Warschau, per E-Mail an turwear.sales@gmail.com oder über das Kontaktformular gemeldet werden.
  • In der Reklamation sollte der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, die Korrespondenzadresse, die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit im Betrieb des Shops angeben.
  • Der Betreiber des Online-Shops verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 30 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieses Zeitraums darüber zu informieren, wann die Reklamation bearbeitet wird.

13. Personenbezogene Daten im Online-Shop

  1. Der Administrator der über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten der Kunden ist der Verkäufer.
  2. Die personenbezogenen Daten der Kunden, die vom Administrator über den Online-Shop gesammelt werden, werden zum Zwecke der Durchführung des Kaufvertrags erhoben und, wenn der Kunde zustimmt – auch zu Marketingzwecken.
  3. Empfänger der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops können sein:
    1. Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop die Lieferung per Postsendung oder Kuriersendung wählt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Beförderer oder Vermittler zur Verfügung, der die Sendung im Auftrag des Administrators durchführt.
    2. Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop elektronische Zahlungen oder Kreditkartenzahlungen nutzt, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden der ausgewählten Stelle zur Verfügung, die die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
  4. Der Kunde hat das Recht auf Zugang zu seinen Daten und deren Berichtigung.
  5. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch führt die Nichtangabe der in den AGB angegebenen personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind, dazu, dass dieser Vertrag nicht abgeschlossen werden kann.

14. Verbotene Handlungen der Nutzer

Die Nutzer des Dienstes dürfen nicht:

  1. rechtswidrige Inhalte bereitstellen, insbesondere – aber nicht ausschließlich – Inhalte, die die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen, Inhalte, die zu Hass aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit oder Religion aufrufen, Inhalte, die allgemein anerkannte soziale Normen verletzen;
  2. Handlungen vornehmen, die Störungen oder Überlastungen der IKT-Systeme des Dienstleisters oder anderer Stellen verursachen könnten, die direkt oder indirekt an der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen beteiligt sind, insbesondere – aber nicht ausschließlich – das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, die Installation von Schadsoftware, das Posten von Inhalten an dafür nicht vorgesehenen Stellen.

15. Schlussbestimmungen

In Angelegenheiten, die in diesen AGB nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: das Bürgerliche Gesetzbuch, das Gesetz über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, das Gesetz über Verbraucherrechte, das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.

Verträge, die über den Online-Shop geschlossen werden, werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB aus wichtigen Gründen zu ändern, d. h.: Änderung der gesetzlichen Vorschriften, Änderung der Zahlungs- und Liefermethoden – soweit diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser AGB betreffen. Über jede Änderung wird der Verkäufer den Kunden mindestens 7 Tage im Voraus informieren.